Gebäude:
•Das Gebäude wurde 1958 in Massivbauweise errichtet.
•Das Objekt ist voll unterkellert und weist neben dem Erdgeschoss sechs Obergeschosse auf.
•Die komplette Sanierung erfolgte in den letzten Jahren.
•Das Haus wird über Fernwärme beheizt.
•Im Haus ist ein Aufzug vorhanden.
Laden:
•Im Erdgeschoss befindet sich ein Design-Möbelgeschäft.
•Große Schaufenster sind zur Südseite vorhanden.
•Showrooms im Souterrain mit direktem Zugang vom Laden.
Büros:
•Die Büros wurden fortlaufend bei Mieterwechsel renoviert und auf den neusten Stand gebracht
•Die großzügigen Büros sind sehr gut geschnitten und sind zum Teil ausgestattet mit:
-Parkettböden
-Einbauküchen
-CAT-5- Verkabelung über Fußleisten
-Elektrische Lamellensonnenschutz
Lage
Mikrostandpunkt:
•Ein Zentrum für Wissenschaft, Kultur und Kunst. Zentral gelegen, grenzt die Maxvorstadt an den nordwestlichen Teil der Münchner Altstadt.
•Im Osten liegt der Englische Garten, im Norden Schwabing, im Westen erstreckt sich der Stadtteil bis nach Neuhausen und im Süden bis zum Bahngelände an der Arnulfstraße. Die Maxvorstadt ist mit drei U-Bahnlinien, zahlreichen Tram-Bahnlinien und Bussen vom öffentlichen Verkehrsnetz hervorragend erschlossen.
•Monumentale klassizistische Bauten entlang der Ludwigstraße wie die Staatsbibliothek, die Universität, die Akademie der Bildenden Künste und das Siegestor prägen das Stadtteilbild ebenso wie der groß angelegte Königsplatz mit Glyptothek, Propyläen und den Pinakotheken, die umgeben sind von ausladenden Grünflächen. Drei Zentren des Stadtteils sind auszumachen: die studentische Maxvorstadt rund um die Universität/Schellingstraße, die kulturelle Maxvorstadt rund um den Königsplatz und die etwas ruhigere Wohngegend Maxvorstadt-Josephsplatz.